Bienenstich
Bienenstich
Bienenstich
Das Mehl sieben und mit der Trockenhefe mischen. Die Milch erwärmen und die Margarine zerlassen. Milch, Zucker, Salz, und Margarine zum Mehl geben und mit den Knethaken verrühren. Dann mit den Händen ein paar Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen, nicht zugigem Ort 30 Minuten gehen lassen.
Für den Belag die Margarine zerlassen. Dann den Zucker, den Vanillezucker, den Agavendicksaft und die Sahne dazugeben und unter Rühren erhitzen. Die Mandelblättchen dazugeben, kurz aufkochen lassen und zur Seite stellen.
Den Hefeteig auf Backblechgröße ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Abgedeckt weitere 10 Minuten gehen lassen. Dann die noch warme Mandelmasse auf dem Teigboden verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C, mittig, ca. 20-30 Minuten backen. Danach den Kuchen komplett auskühlen lassen.
Für die Füllung das Puddingpulver mit 150 ml Milch glatt rühren. Die restliche Milch mit dem Zucker aufkochen vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Noch Mal kurz unter rühren aufkochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Gelegentlich umrühren, damit sich keine Haut bildet.
Die weiche Margarine mit dem Puderzucker cremig rühren und den abgekühlten Pudding nach und nach unterrühren und kalt stellen bis der Kuchen abgekühlt ist.
Den kalten Kuchen erst in vier Teile schneiden und dann jedes waagerecht halbieren, sodass ihr je einen Deckel habt. Die Deckel nochmals in vier Stücke schneiden. Die Puddingfüllung auf den vier Böden verteilen und die Deckel auflegen. Dann die Stücke ganz durchschneiden. Fertig!
Sonntag, 7. Oktober 2012
Two roads diverged in a wood, and I -
I took the one less traveled by
And that has made all the difference.
Robert Lee Frost
Ja, lange hat es gedauert, aber hier kommt nun endlich ein leckeres neues Rezept aus meiner funkelnagelneuen Küche, auf die ich so lange gewartet habe.
Ein guter alter deutscher Kuchenklassiker veganisiert.
Für ein Ofenblech
Für den Hefeteig
500 g Weizenmehl Typ 405
2 Päck. Trockenhefe
225 ml Sojamilch
100 g Alsan-Margarine
60 g Rohrohrzucker
1/4 Tl Meersalz
Für den Belag
100 g Alsan-Margarine
75 g Rohrohrzucker
2 El Vanillezucker
50 g Agavendicksaft
100 g Sojasahne
200 g Mandelblättchen
Für die Füllung
2 Päck. Vanillepuddingpulver, z.B. von Rapunzel
750 ml Sojamilch
80 g Rohrohrzucker
100 g weiche Alsan-Margarine
50 g Puderzucker
Tipp!
Der Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er gekühlt wurde und so auch noch am nächsten Tag.