Mimîs Ratatouille und Baguette
Mimîs Ratatouille und Baguette
Mimîs Ratatouille und Baguette
Für die Baguette:
Das Mehl sieben und mit den restlichen Zutaten mischen. Mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten und ein Stündchen zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
Dann den Teig in zwei gleich große Stücke teilen und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 30 Zentimeter langen Baguette formen. Mit Abstand auf ein Backblech mit Bachpapier legen und zugedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen. Dann den Ofen mit einem nassen Tuch auswischen oder besprühen und die Baguette auf mittlerer Schiene ca. 30-40 Minuten, bei 250°C backen. Nach dem Backen auf ein Rost legen und mit Wasser besprenkeln.
Für das Ratatouille:
Die Aubergine in Scheiben schneiden und die Scheiben halbieren. Mit Salz bestreuen und eine halbe Stunde schwitzen lassen, dann mit Küchenkrepp abputzen. Paprika und Tomaten häuten und entkernen und dann in dicke Streifen schneiden. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne leicht bräunen und zur Seite stellen.
Zucchini in Scheiben, Schalotten in dicke Streifen schneiden. Ein paar Prisen Salz und Zucker darüber streuen. Datteln entsteinen, halbieren und in kleine Stücke schneiden.
Das Öl in einem Schmortopf oder einer tiefen Pfanne mit Deckel erhitzen. Die Knoblauchzehen und ein Zweig Rosmarin, sowie 5 Stengel Thymian ins Öl geben. Zuerst die Zucchini und Schalotten anbraten, dann die Datteln dazu geben und kurz mit braten. Die Aubergine, Tomaten und Paprika dazu geben und alles braten. Ein Schuss heißes Wasser dazu und mit geschlossenem Deckel 30 Minuten auf kleiner Flamme schmoren. Den Basilikum und den Salbei in Stücke zupfen. Die Rosmarinnadeln und Thymianblättchen fein schneiden. Zum Ende der Garzeit die Oliven untermischen und zum Schluss die Kräuter dazu geben. Anrichten und mit den Pinienkernen bestreuen. Fertig!
Sonntag, 5. Februar 2012
„Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, ist bleibend.“
Goethe
Ich habe die klassische Ratatouille Variante hier um ein paar Zutaten erweitert. Die Kombination von süßen Datteln, herben Oliven und gerösteten Pinienkernen gibt dem ganzen eine außergewöhnliche Note.
Zutaten für 4 Personen
Für das Ratatouille
1 Aubergine
2 Zucchini
5 Tomaten
1 Paprika
3 Schalotten
6 Datteln
75 g Pinienkerne
Schwarze Oliven nach Geschmack
Frische Kräuter:
1 Bund Basilikum,
10 Stengel Thymian, 3 Stengel Rosmarin,
5 Salbeiblätter,
2 EL Ölivenöl
3 Knoblauchzehen, geschält
Salz, Zucker, Pfeffer
Für zwei Baguette
400 g Weizenmehl Typ 550
1 Päckchen Alnatura Trockenhefe
1/4 Tl Zucker
2 TL Salz
1/4 L lauwarmes Wasser
Tipp!
So lassen sich Paprika und Tomaten ganz leicht häuten:
Paprikaschoten waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Paprika-schoten mit der Hautseite nach oben, darauf auslegen und bei 250°C im Backofen oder unter dem Backofengrill ca. 15 – 20 Minuten grillen, bis die Haut Blasen wirft. Sie darf ruhig schwarz werden. Paprika aus dem Ofen nehmen und mit einem feuchten Geschirrhandtuch abgedeckt auskühlen lassen. Nun lässt sich die Haut mühelos abziehen. Tomaten mit heißen Wasser überbrühen und dann häuten.
Los geht‘s!