Neujährchen
Neujährchen
Neujährchen
Das Mehl sieben und mit der Trockenhefe, der Prise Salz und dem Zucker mischen. Die Margarine schmelzen und die Sojamilch erwärmen. Beides zu den trockenen Zutaten geben und erst mit den Knethaken, dann mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. An einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen. Den Teig in vier Stücke teilen und zu Rollen formen. Die Rollen an den beiden Enden ein Stück wie zu einer Schnecke aufrollen
und dann übereinander anordnen, sodass ein Stern entsteht. In der Mitte etwas platt drücken.
Mit etwas Sojasahne bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 C°, auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Fertig!
Dienstag, 31. Dezember 2013
Was von dir kommt, das kehrt zu dir zurück.
Aus Japan
Erst einmal vielen Dank für eure vielen positiven Rückmeldungen. Ich freue mich dass euch meine Rezepte schmecken oder euch auch zu neuen Varianten inspirieren, im Sinne von: „Until every cage is empty.“
Da ich beruflich und privat sehr stark eingebunden war, blieb mir nicht viel Zeit um neue Rezepte einzustellen, dass heißt aber nicht, dass hier nichts mehr passiert. Ich schaffe es nur nicht mehr so regelmäßig.
Heute bekommt ihr von mir dieses wunderbare Neujährchen, mit dem ich euch ein gesundes und zufriedenes neues Jahr wünschen möchte.
Für 1 großes Neujährchen
500 g Weizenmehl, Typ 550
1 Päckchen Trockenhefe
100 g Rohrohrzucker
1 Prise Meersalz
50 g Alsan-Margarine
250 ml Sojamilch
etwas geriebene Zitronenschale
etwas Sojasahne zum bestreichen
Tipp!
Bevor ihr den Teig rollt die Innenseite mit einem Zucker-Zimtgemisch bestreuen. Wer mag kann auch Hagelzucker oder gehobelte Mandeln nehmen um das Neujährchen damit bestreuen.